FORTBILDUNGEN | Extern

Veranstaltungsempfehlung: 3. Forum Digitalisierung der VBG

Das 3. VBG-Forum Digitalisierung findet am 23. März 2023 erneut in virtueller Form statt. Seien Sie von 10:00 bis 13:00 Uhr dabei. Nach wie vor nimmt die Digitalisierung immer stärkeren Einfluss auf unsere moderne Arbeits- und Lebenswelt. In den ersten beiden Foren Digitalisierung der VBG konnten bereits verschiedene Themen in digitalisierten Arbeitswelten, wie digitale Ergonomie, Fehlerkultur, Gesundheitsförderung und Informationsüberflutung beleuchten. Mit dem 3. VBG-Forum Digitalisierung soll dieser Faden aufgegriffen werden. Es wurde ein Programm aufgestellt mit Beiträgen zur Künstlichen Intelligenz, Unterweisung mit einem digitalen Zwilling und zur softwaregestützten Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Bitte melden Sie sich bis zum 22.03.2023 auf der Internetseite der VBG an.

Programm

ab 09:45 Uhr Einloggen in das System möglich

10:00–10:05 Uhr Begrüßung
Katrin Degenhardt,
Chinua Ejeka, VBG,
Stellvertretende Leitung des Fachbereichs Verwaltung und der Präventionsfelder der VBG

10:05–10:50 Uhr „KI – Vertrauenswürdigkeit von
Künstlicher Intelligenz.“
Prof. Dr. André Steimers, IFA
Sankt Augustin und Universität Koblenz

10:50–11:20 Uhr „Digitale Unterstützungsangebote der VBG auf Ihrem Weg zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.“
Ulf Krummreich, VBG,
Sachgebiet Arbeitspsychologie

11:20–11:35 Uhr Pause

11:35–12:20 Uhr „Unterweisung mit einem Digitalen Zwilling und wie er entsteht“
Armin Stein und Jens Felgner, VBG,
Präventionsfeld „Digitalisierte Arbeitswelten“

12:20–12:50 Uhr „Menschenzentriert, verantwortungsvoll,sicher: Leitlinien für den KI-Einsatzin der Arbeits- und Sozialverwaltung“
Linda Wichmann,
BMAS – Denkfabrik, Berlin

12:50–13:00 Uhr Fazit und Verabschiedung
Katrin Degenhardt und
Christian Richter,
Präventionsfeldkoordinator
Digitalisierte Arbeitswelten, VBG


Die Vortragenden beantworten Ihre Fragen gerne direkt im Anschluss an ihre Vorträge.


Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung