Fortbildung

VDBWFortbildungHealth in Care Professions VDBW Frühjahrskongress

Health in Care Professions VDBW Frühjahrskongress

Programm

Wir freuen uns, Sie zu unserem ersten Frühjahrskongress „Health in Care Professions“ einzuladen! Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Herausforderungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse vom 7.-9. Mai 2025 in der Messe Erfurt.

Worum geht es?

Der VDBW Frühjahrskongress richtet sich an Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Interessierte aus dem Gesundheitswesen. Schwerpunkt ist die Gesundheit von Beschäftigten in der Patientenversorgung, Altenpflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Neben arbeitsschutzrechtlichen Themen werden auch Schnittstellen zum Infektionsschutzgesetz behandelt.

Themenschwerpunkte:

  • Politische Einordnung der Herausforderungen
  • Neue wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Umsetzung des Mutterschutzgesetzes
  • Infektionsgefährdungen einschließlich Tuberkulose
  • Impfschutz
  • Hautschutz einschließlich UV-bedingte Hauterkrankungen

Besonderheiten:

  • Satellitenprogramm für arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal
  • Auch für Ärzte anderer Fachrichtungen und Interessierte an der Betriebsmedizin

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular am PC und lassen Sie uns dieses per E-Mail zukommen

Anmeldung für Ärztinnen und Ärzte an michaela.stober@vdbw.de

Anmeldungen für Assistenzpersonal an kerstin.fiedler@vdbw.de

_____________________________________________________________________________________________________________

Wir haben ein Hotelkontingent für unsere Teilnehmer erstellen lassen

zu den Hotels

_____________________________________________________________________________________________________________

Übersicht der Themenblöcke der Vorträge und der Seminare

(ein detailiertes Programm mit einzelnen Vorträgen und Referenten folgt bald)

Mittwoch 07.Mai 2025

13:00 -16:00 Uhr Eröffnung / Gesundheitswesen unter Druck

16:00 - 17:15 Uhr Workshop Beginners im Gesundheitswesen

Sie sind neu in der Betreuung eines oder mehrerer Betriebe im Gesundheitswesen und der Wohlfahrtspflege? Hier sind Strukturen und Themen doch anders als in gewerblichen Betrieben. Sie haben mit medizinisch gebildetem Personal zu tun und werden zum Beispiel häufiger mit Fragen zu Infektionen oder psychischer Gesundheit konfrontiert.

Sie kommen mit vielen Fragen aus der Praxis? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir erarbeiten in der Gruppe Antworten auf Ihre arbeitsmedizinische Problemstellungen, denen Sie im Gesundheitswesen und der Wohlfahrtspflege begegnen können oder bei Vorträgen im Kongress aufgekommen sind. Es gibt Dauerbrenner wie Fragen zur Interpretation von Angaben zum Immunschutz, zum Einsatz von infektiösen oder leistungsgewandelten Beschäftigten oder Schwangeren und Stillenden, zum Datenschutz bei der Kooperation mit dem Gesundheitsamt oder vieles mehr.

Bitte senden Sie Ihre Fragen vorab mit dem Betreff "WS Beginners" an die Geschäftsstelle VdBW michaela.stober@vdbw.de oder werfen Sie eine Notiz in die bereitstehende Box bei der Kongress-Anmeldung.

17:15 Uhr Sektempfang

Donnerstag 08. Mai 2025

Saal 1

09:00 - 10:20 Uhr Gendermedizin und Menopause

11:00 - 12:20 Uhr COVID

13:00 - 14:20 Uhr Aus Forschung und Lehre

15:00 - 16:00 Uhr Tuberkulose

16:20 - 17:00 Uhr Psyche

Saal 2

09:00 - 10:20 Uhr Mutterschutz

11:00 - 12:20 Uhr Digitalisierung und KI

13:00 - 14:40 Uhr Impfen

15:00 - 16:00 Uhr Klima

16:20 - 17:20 Uhr Weitere Themen

Freitag 09. Mai 2025

Symposium Betriebsmedizin

09:00 - 10:00 Uhr Impulsvorträge

10:00 - 11:15 Uhr Anforderungen der BÄ aus der Sicht von.....

11:30 - 12:00 Uhr Podiumsdiskussion

12:15 Uhr Verabschiedung

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seminare für Ärztinnen und Ärzte

Seminar 1 – Berufsbedingte Gefährdungen der Haut (bereits ausgebucht)07.05.2025 09:00-10:30 Uhr

Referentinnen: PD Dr. Cara Bieck, Dr. Valeska Buder, Stefanie Awe

Seminar 2 - Mutterschutz in der Patientenversorgung, Kinderbetreuung und Altenpflege 07.05.2025 09:00-10:30 Uhr

Referentin: Dr. Caroline Berndhard-Klimt

Seminar 3 - Prävention von Muskel-Skeletterkrankungen, die AMR 13.2 (bereits ausgebucht) 07.05.2025 10:45-12:15 Uhr

Referentin: Dr. Sandra Gorfer

Seminar 4 - Update Impfen (bereits ausgebucht) 07.05.2025 10:45-12:15 Uhr

Referent: Dr. Michael Saeftel

Seminar 5 – Tuberkulose in der Arbeitsmedizinischen Vorsorge (bereits ausgebucht) 09.05.2025 13:00-14:30 Uhr

Referentinnen: Susanne Liebe, Dr. Tanja Menting, Dr. Johanna Stranzinger

Seminar 6 - Update Arbeitsmedizin (bereits ausgebucht) 09.05.2025 13:00-14:30 Uhr

Referent: Dr. Gerd Enderle

Seminar 7 – Eignungsfeststellungen in der arbeitsmedizinischen Praxis 09.05.2025 14:45-16:15 Uhr

Referent: Dr. Mützel

Seminar 8 – Präventive Potenziale der physikalischen und rehabilitativen Medizin in der sektorenverbindenden Zusammenarbeit mit der Betriebsmedizin 09.05.2025 14:45-16:15 Uhr

Refrentin: Cornelia Wilke

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seminare für Arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal

Seminar A1 - Update Impfen 07.05.2025 13:00-15:00 Uhr

Referent Dr. rer. nat. Michael Saeftel

Seminar A2 - Hautgefährdung 07.05.2025 13:00-15:00 Uhr

Referentin Dr. Cara Bieck, Dr. Valeska Buder, Dr. Stefanie Awe

Seminar A3 - Update Infektionskrankheiten 07.05.2025 15:15-17:15 Uhr

Referentin: Daniela Ciochina

Seminar A4 - Der medizinische Notfall 07.05.2025 15:15-17:15 Uhr

Referent Dr. Timm Kappenberg, Tobias Kramaric, Samer Sukkar

Seminar A5 - Ergonomie Beratung an Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen (bereits ausgebucht)08.05.2025 09:00-17:00 Uhr

Referent: Thomas Seidemann

Seminar A6 - Erfolgreich Kommunizieren „Reden.Überzeugen.Gewinnen“ für medizinische Fachangestellte/ ArzthelferInnen in der Betriebsmedizin 08.05.2025 09:00-17:00 Uhr

Referentin: Dr. Tanja Beck-Latour

Seminar A7 - HYGIENEREGELN FÜR ARBEITSMEDIZINISCHE TÄTIGKEITEN – Praxiswissen für arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal 09.05.2025 09:00-13:00 Uhr

Referentin Dr. Lea Anhäuser

Seminar A8 - Update Arbeitsmedizin 09.05.2025 09:00-13:00 Uhr

Referent: Dr. Gerd Enderle

Wann?
Beginn:
13:00 Uhr

Ende:
15:00 Uhr
Wo?

Congress Center Erfurt


Weitere Infos